Sonntag, 16. Februar 2014

"Carmilla der Vampir". Eine Ausstellung im GrazMuseum. Blitzkritik

WAS?
"Carmilla der Vampir und wir". Eine Ausstellung über die Figur des Vampirs (und seiner Verwandten) in Literatur, Film, Trivialmythologie, Volksglaube, Wissenschaft usw. Die Ausstellung nimmt ihren Ausgangspunkt von der Tatsache, daß die frühen Vampirerzählungen noch in der Steiermark angesiedelt waren, bzw. sein sollten (Bram Stoker entschied sich schließlich für Rumänien).

WO und WANN?
GrazMuseum, bis Ende Oktober 2014

WIE?
Eine Ausstellung, die vor allem mit zweidimensionalen Medien, Büchern, Manuskripten, Grafiken, Gemälden und Erläuterungstexten sowie Filmen (die auf Monitoren gezeigt werden, aber etwa die Hälfte absichtsvoll, so sagte man mir jedenfalls, bis zur Unrezipierbarkeit "gestört") vielfältige Aspekte des Themas vorstellt.

Relativ umfangreiches Themenspektrum, nicht strikt chronologisch entwickelt, sondern zwanglos entwickelt
Für ein offenbar breites Publikum fast aller Altersstufen attraktiv (die Ausstellung war bestens besucht, an einem allerdings selten tristen und verregneten Sonntagnachmittag)
Ziemlich tollkühne Möblierung, einschließlich der Stellwände und Vitrinen, kann man auch als Symptom für das finanzielle Kurzgehaltenwerden des Museums durch die Stadt verstehen
Viele Texte, die eine seminaristisch-akademische Lust der Welterklärung verraten, wie man sie in Texten einer bestimmten Graduierungsstufe häufig findet. Manchmal bombastisch, manchmal essenzialistisch, immer aber im Habitus des Wir wissen es und erklären euch das jetzt mal (Gender, Tod, Industrialisierung, Verdrängung, Identität, Moderne, Emanzipation usf.). Wird Besucher in zwei Hälften spalten: gnadenlos Ausgebremste und Einheimische der Bildungselite, die sich das wie Manna und Ambrosia reinziehen werden).
Die Texte tragen die Last der Aussage und Erzählung(en). Objekte sind fast nie selbst als Quelle von Einsichten und Aussagen oder Medien der Vermittlung eines nicht zuvor schon textlich gefassten Gedankens eingesetzt. (Kommt sehr häufig vor, ist aber immer wieder traurig und manchmal ärgerlich). Dazu kommt, daß das GrazMuseum keine reiche und attraktive Sammlung hat und auch bei Leihgaben keine großen Sprünge machen kann. Allerdings - gibts überhaupt eine Museumssammlung, aus ein solches Thema bestritten werden könnte? Damit komme ich zum dritten Minus:
Das Medium der Vampirerzählungen ist das Buch und dann der Film. Die Gefahr einer "Flachwarenausstellung" ist groß und nicht wirklich vermieden worden. Quadratmeter um Quadratmeter Text(e), wie (fast) immer im Stehen zu würdigen, zu (wenns überhaupt geht) zu lesen, geht nicht.
Ein Ausweg aus dem genannten Dilemma wäre gewesen, die Ausstellung selbst wie einen Vampir-Text oder Film zu behandeln (aber nicht als Faschingsgschnas, so meine ich das nicht; eher als - nur eine Idee - großes Schattentheater a la Kentridge. Das wäre sogar noch billiger gewesen), das heißt der gestalterischen und gedanklichen Kreativität Flügel zu verleihen (nicht die von Red Bull), also eine Visualisierung sui generis zu erfinden. Stattdessen das genaue Gegenteil: wo das Sujet phantastisch ist, versucht die Ausstellung zu konkretisieren, holt so die Schemen und Phantasmen auf einen harten Boden einer Realität zurück, wo die Poesie in den Sachen (objets alibi) erstickt. Wenn der Zusammenprall von Archaik und Moderne an den Reisewegen von Verfolgtem und Verfolgern erläutert werden soll, da steht dann eine Lokomotive in der Vitrine, entliehen aus dem Technischen Museum, mit Erläuterung zur Baureihe etc und ein Baedeker, die Inkunabel genau jenes Reisens, das durch Standardisierung der Warenförmigkeit der Wahrnehmung entlang von must sees alles Phantastische austrieb. O je.

Trotzdem hingehen! Meine Meinung ist ja bloß eine exotische Minderheitenmeinung eines überkritischen Ausstellungsgehers.

Und jetzt ein paar Fotos.




Hoch/Kultur/Spiel/Kultur

Der österreichische Glücksspielkonzern Novomatic sponstert den "Kultursender" (Eigendefinition) Ö1 des Österreichischen Rundfunks - oder umgekehrt gesagt, der Kultursender läßt sich vom Glücksspielkonzern sponsern. Novomatic wurde immer wieder kritisiert, die bestehenden, Glücksspiel regelnden Gesetze zu verletzen und jüngst hat das Wiener Oberlandesgericht - noch nicht rechtskräftig - festgestellt, daß Novomatic das Glücksspielgesetz verletzt, mit Automaten, die es erlaubten, die Einsatz- und damit Verlustbegrenzung umgehen. Novomatic zieht sich gerade wegen einer Verscharfung aus Südtirol zurück.

Valentinstriebtag im Museum (Texte im Museum 459)

Chinas 1000 neue Museen

Zuerst konnte ich es nicht glauben, aber dann las ich mehrere Berichte und wurde davon überzeugt, daß es tatsächlich eine Art Zehn-Jahresplan gibt, der die Errichtung von tausend Museen vorsieht. Statistisch also alle paar Tage eines. Möglich, daß da nicht nur Neubauten und -gründungen gemeint sind, sondern auch Renovierungen, Erneuerungen, Neukonzeptionen. Und nicht alle dieser Museen dürften staatliche sein, sondern regionale und lokale. Dennoch - warum dieser "angeordnete Museumsboom"?
Yinchuan Yellow River Arts Museum
Etwa dreieinhalbtausend Museen soll es derzeit in China geben, darunter spektakuläre Neubauten chinesischer, aber auch namhaftester europäischer Architekten. 1978 sollen es noch 350 gewesen sein. Ein Zehntel der heutigen Zahl. Allein 2012 sind über 400 (!) Museen entstanden, eine unglaubliche Zahl, die aber von der chinesischen Museumsorganisation selbst kommt.
Das zentrale Pekinger Nationalmuseum wurde unter Beteiligung deutscher Architekten umgeplant und erweitert. Der Ehrgeiz ist sichtbar, hier in der allerersten Liga der Weltmuseen vertreten zu sein, wenngleich vorerst eher den Dimensionen nach. Die Ausstellungsfläche gilt als größte der Welt.
Das neue und nationale Pekinger Kunstmuseum, als dessen Architekt Jean Nouvel 2012 als Architekt ermittelt wurde, wird sechs Mal so groß sein wie das existierende.
Nationales Kunstmuseum Peking, NAMOC
Woher sollen eigentlich die Sammlungen kommen, für tausend neue Museen? Und um welche Art von Sammlungen soll es sich eigentlich handeln? Und woher werden die Besucher kommen für all diese Museen? In Shanghai sollen sich angeblich nur 11% für Museen interessieren, deutlich weniger, als in Europa. China hat eine relativ junge, am Beginn rein koloniale Tradition der Museumskultur und erst nach 1945 entstanden vermehrt Museen (1949, im Jahr des Machtantritts der Kommunistischen Partei, hatte China 25 Museen und inj den zehn Jahren der Kulturrevolution wurden zahlreiche Museen zerstört), z.B. historische, die den kommunistischen Fortschritt oder militärische Erfolge und Leistungen dokumentierten oder Personalmuseen, etwa mehrere Mao Tse Tung gewidmete, die die großen Persönlichkeiten würdigten.
Diese Museen gibt es immer noch, aber seit einigen Jahren wandelt sich auch auf diesem kulturellen Gebietet vieles und tiefgreifend.
Shanghai Powerstation of Art
In den Finanz- und Wirtschaftsmetropolen gibt es ein Bedürfnis nach Anschluß an den Westen, 2013 wurde in Shanghai in der Power Station of Art (wo angesichts des Gebäudes der Vergleich mit der Tate Modern sich aufdrängt) eine große Warhol-Ausstellung gezeigt, eine umfassende Werkschau, nur ohne Mao, wie ich der Wirtschaftswoche vom 16.6.2013 entnehme, das einer meiner Quellen für diesen Post ist.
Der Museumsboom ist ein "verordneter" und er scheint gezielt eine Art von Überkapazität zu schaffen, vor allem im Bereich der Kunstmuseen. Langfristig würden die Museen für eine rasch wachsende, urbane und wohlhabendere Mittelschicht interessant werden und - wofür es in China nur eine sehr dünne Tradition gibt -, als Ort der Bildung anerkannt und genutzt werden.
Parallel zur staatlichen Museumspolitik boomen nun auch private Museen, auch deren Zahl ist sprunghaft angestiegen, und manche von ihnen sind technisch und didaktisch auf dem avanciertesten Stand. Bei den staatlichen Museen hinkt aber die Vermittlung, Gestaltung, Konzeption usw. hinter dem atemlosen Bau- und Gründungsboom hinterher. Auch der Bedarf an qualifiziertzem Personal kann nicht so schnell gedeckt werden.
Red Brick Contemporary Art Museum, Peking
Ist das nicht eine ziemlich paradoxe Entwicklung: eine staatliche Politik, die sehr darauf bedacht ist, jede Dissidenz, gerade in der Kultur und Kunst, zu regulieren und auch notfalls zu unterdrücken, bedient sich eines im Zeitalter der europäischen Aufklärung entstandenen Modells, das ohne ein Minimum an öffentlicher Debatte, Unabhängigkeit, Kritik kaum lebensfähig erscheint? Andrerseits kann auch das Museum instrumentalisiert werden, als ideologischer, staatlich gelenkte Apparatur, in der gesellschaftspolitische Vorstellungen im Interesse der politischen Machthaber modelliert und propagiert werden können.
Datong Art Museum
Und überhaupt: Europäische Aufklärung? Die große, von deutschen Museen konzipierte, ausgerechnet zur Wiedereröffnung im Nationalmuseum in Peking gezeigte Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung", hatte ihre Grenzen keineswegs nur an der Zurückhaltung der Politiker und Behörden. Aufklärung läßt sich nur schwer mit der langen kulturellen und philosophischen Tradition Chinas vermitteln. Das wurde an der Schau und an der um sie herum in den deutschen Medien damals heftig geführte, von der nahezu zeitgleichen Verhaftung Ai Weiweis ausgelösten Debatte deutlich. (Hier zum Post Postideologische Museumspolitik. Die Ausstellung der Bundesrepublik Deutschland "Kunst der Aufklärung" im Chinesischen Nationalmuseum mit ausführlicher Dokumentation der Debatte und zahlreichen Links zu den diversen Berichten, Kritiken und Essays).
Doch warum sollten in China ausschließlich idealistische Ziele dem Museumsboom zugrundeliegen. Auch dort gibt es inzwischen eine "Kulturindustrie" deren symbolische Bedeutung vielleicht sogar weniger wiegt als die materielle: "n 2009 a State Council meeting upgraded culture to the level of a strategic industry. The current five-year plan for 2011-15 spells out government policy in detail. Culture is the “spirit and soul of the nation”, it says, and a powerful force for the country’s development. Over time culture is to become a “pillar industry”, loosely defined as one that makes up at least 5% of the country’s gross domestic product." (The Economis, 21.12.2013).

Freitag, 14. Februar 2014

Der Museum of the Year Award macht sich völlig unglaubwürdig

Das GrazMuseum wirbt seit einiger Zeit mit seiner Nominierung für den Museum of the Year Award, den das Europäische Museumsforum vergibt.
Der Preis sei dem Museum gegönnt, das so manche verdienstvolle Ausstellung in einem schwierigen Umfeld (knappes Budget, chancenlose Konkurrenz durch den Riesen Landesmuseum...) realisiert hat.
Die Dauerausstellung ein "bestes Museum Europas". Eher nicht. Aber da halte ich mich heraus, wegen Befangenheit.
Ziemlich kurios, um nicht zu sagen befremdlich ist die Nominierung eines zweiten österreichischen Museums, des Tirol Panorama und Kaiserjägermuseums in Tirol (Innsbruck). Kein anderes Museum in Österreich ist derart von Nationalismus, Militarismus, Katholizismus, Opferkult, Monarchismus geprägt wie dieses Museum. Und Schicht um Schicht wird dieser Ort bis heute verdichtet und angereichert mit Geschichte und Geschichten, die nie durchdrungen, nie aufgelöst werden und wo Geschichte wie Trümmer aus Blei unerlöst und unerledigt herumliegt.
Das Europäische Museumsforum gibt sich ziemlich bedeckt, was die Kriterien der Vergabe betrifft. The EMF Judging Panel is looking for enterprise and innovation that enhances the public quality of the museum. The judges seek to identify new developments which are likely to have a significant influence in the national and international museum field.
Nichts davon trifft auf den Innsbrucker Un-Ort zu. 
Vollends unglaubwürdig und geradezu lächerlich macht sich das EMF, wenn man ein weiteres Museum nennt, das um den Preis rittert: das Stedelijk Museum in Amsterdam.
Erstens frage ich mich, unter welchem Gesichtspunkt lassen sich die drei Museen denn überhaupt vergleichen?
Da hinkt ja jeder Vergleich, abgesehen davon, daß das Amsterdamer Museum in doch einer ganz anderen Liga spielt. Ich habe im Stedelijk die besten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst gesehen, herausragend durch ihre Konzeption, durch die Qualität der Gestaltung, durch die Qualität der Werke und last but not least durch die offene Politik, die das Haus gegenüber den Besuchern pflegt und mir bei jedem Aufenthalt das Gefühl gegeben hat, ich und alle anderen sind willkommene Gäste des Hauses. Ein Kriterium der Distinktion, das neben den genannten jeden Vergleich mit den österreichischen Museen im Rahmen des Awards unmöglich macht, ist die Geschichte des Hauses, seine Pionierrolle vor allem unter Direktor Willem Sandberg und seine kunst-politische Positionierung. Dieses Museum soll gegen den krachledernen Andreas-Hofer-Patriotismus am Bergisel abgewogen werden und in Konkurrenz stehen mit einem wenige Monate alten lokalen, bescheidenen Stadtmuseum?

Montag, 10. Februar 2014

Begleitheft - Lucien Freud Ausstellung



Stille



Böse Dinge - ausgerechnet im Hofmobiliendepot

2009 hatte das Werbundarchiv/Museum der Dinge Berlin eine Ausstellung unter dem Titel "Böse Dinge" veranstaltet. Sie basierte auf einer ebenso kuriosen wie - heute - amüsant zu lesenden Streitschrift Gustav Pazaureks "Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe" (1912). Pazaureks pädagogischer Eifer ließ ihn auch 1909 eine Abteilung der Geschmacksverirrung im Stuttgarter Landesmuseum einrichten.
Er erstellte einen Kriterienkatalog, der v.a. funktionelle und gestalterische "Gräuel" erfassen helfen sollte. Das Museum der Dinge untersuchte in ihrer Ausstellung von 2009 (hier ein Post dazu) aktuelle Gestaltungen mit Hilfe von Pazaureks Katalog.
Gräueldinge aus Eigenbesitz können zu Ausstellungsbeginn geschenkt werden und dienen als Versteigerungsobjekte später einem sozialen Zweck. Aber Achtung! Nichts mitbringen, was "lebt, Krach macht, schmutzt, schlecht werden kann oder zum Anziehen ist...".
Hofmobiliendepot/Möbel Museum Wien 19.Februar bis 6.Juli 2014

Gebrauchsanweisung (Texte im Museum 457)

Galerie Freihausgasse, Villach (Foto: GF, 2014)

Montag, 3. Februar 2014

Das Große Goldene (Privatisierung 6)

Landeshauptmann Dr. Michael Häupl überreichte dem renommierten Kunstsammler Prof. DDr.Dr.h.c. Herbert Batliner das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. (2007)

Offer of loan (Texte im Museum 455)

Offer of loan for the Mona Lisa. Office of the Secretary Records, The Metropolitan Museum of Art Archives